Schülerprojekt 2013

Meeresstille und Glückliche Fahrt

Im Umkreis des Konzertes am 16.12.2013 mit der Beethovenkantate „Meeresstille und Glückliche Fahrt“ von Ludwig van Beethoven nach Texten von J.W. von Goethe führte der Philharmonische Chor ein Schülerprojekt im 6. Jahrgang der Elisabeth-Selbert-Gesamtschule durch.


Hauptbestandteil war eine Präsentation, die aus einer Zusammenarbeit der Fächer Deutsch, Musik und Sport erwachsen ist: Die Schülerinnen und Schüler ließen sich von Goethes kontrastiven Erlebnissen während der Überfahrt von Sizilien zum italienischen Festland inspirieren zu eigenen Texten, eigenen Klängen und pantomimisch-tänzerischen Aktionen. Gerade bei diesen ergab sich ein enger Bezug zu Beethovens Musik. Beethovens Komposition war auch Gegenstand des Musikunterrichts, besonders vorbereitete SängerInnen konnten sogar zusammen mit dem Philharmonischen Chor an der Aufführung teilnehmen. Denn in der Schule gibt es seit über einem Jahr musikalisch zunehmend sicherer werdende Kinder, die seit der Mitwirkung bei der „Johannes-Passion“ im Frühjahr 2012 und der „Cantate de Noel“ von A. Honegger am 18.12.12 in der Kölner Philharmonie mit Freude und Engagement ihre Chorproben besuchen.

 

Die Projektarbeit wurde abgerundet durch den Besuch aller am Projekt beteiligten Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs in der Beethovenhalle während der Generalprobe des Stücks, wo sie nicht nur den Philharmonischen Chor und ihre MitschülerInnen auf der Bühne erlebten, sondern auch den MusikerInnen des Beethoven-Orchesters bei der Arbeit zusehen konnten. Die Präsentation der Schülerprojektergebnisse fand am Freitag 13. Dezember 2013 um 11 Uhr in der Aula der ESG statt.

 

Eva de Voss

Fotos

Probenarbeit

Die Klasse 6c der Elisabeth-Selbert-Gesamtschule probt die szenische Rezitation von Goethes Gedicht “Meeresstille”

Projektpräsentation

Die Klasse 6c der Elisabeth-Selbert-Gesamtschule tanzt zur Musik vom zweiten Teil von Beethovens Chorkantate: “Glückliche Fahrt”

Pressestimmen

Jugendliche und Philharmonischer Chor Bonn erarbeiten ein Projekt zu Beethovenkantate

Von Kerstin Stünkel

Von Beethoven über Goethe hin zu Eigenkompositionen und tänzerischen Einlagen – Die Schüler der Klasse 6c der Elisabeth-Selbert-Gesamtschule haben gemeinsam mit dem Philharmonischen Chor Bonn und dem Schülerchor ein Projekt zur Beethovenkantate “Meeresstille und Glückliche Fahrt” einstudiert. Die Schulfächer Deutsch, Musik und Sport sind in diesem Projekt zusammengeführt. Am Freitag, 13. Dezember, werden die Schüler ihr Projekt im 11 Uhr in der Aula vorstellen.

Philharmonischer Chor der Stadt Bonn: Schülerprojekt mit Ludwig van Beethovens „Meeresstille und Glückliche Fahrt“ - Fächerübergreifende Auseinandersetzung mit Text und Musik

Von Eva de Voss

In Paradisum

So 23.03.2025 19:00 • St. Joseph, Bonn Beuel

Programm Maurice Duruflé Quatre motets sur des thèmes grégoriens op. 10 Prélude & Fugue sur le nom d´Alain op. 7 für Orgel solo Requiem op. 9 (Orgelfassung)

Weiterlesen »

Dies irae

Fr 18.04.2025 19:00 • Bonn, Opernhaus

Programm Wolfgang Amadeus Mozart Requiem d-Moll KV 626 Mitwirkende Yukari Fukui, Sopran Cláudia Pereira, MezzosopranTae-Hwan Yun, TenorStephan Bootz, BassPhilharmonischer Chor der Stadt Bonn e. V.Paul Krämer, EinstudierungAnselm Dalferth, Dramaturgie Beethoven Orchester

Weiterlesen »

Liebeslieder I

So 29.06.2025 19:00 • Oberwinter, Evangelische Kirche

Programm Johannes Brahms Liebeslieder-Walzer op. 52Neue Liebeslieder op. 65 Liedtranskriptionen für Klavier zu vier Händen u.a.:Schön war, das ich dir weihte Johannes BrahmsDie Nachtigall Alban

Weiterlesen »